
Ein Sofa ist oft das Herzstück des Wohnzimmers und kann maßgeblich zur Atmosphäre und Funktionalität des Raumes beitragen. Doch bei der Vielzahl an verschiedenen Sofaformen kann die Wahl des passenden Modells schnell zur Herausforderung werden. Wir stellen Ihnen die gängigsten Sofaformen vor, von klassischen Designs bis hin zu modernen Interpretationen. Entdecken Sie die Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Varianten und finden Sie das Sofa, das perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt.
Sie möchten sich gern inspirieren lassen, um Ihr ganz persönliches Lieblingssofa zu finden? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin mit uns!




Wenn es um die Langlebigkeit von Polstermöbeln geht, ist die richtige Pflege essenziell. Mit den richtigen Tricks und Hausmitteln bleibt auch Ihr Sofa lange wie neu.
Erste Reinigung
Für die erste Reinigung empfiehlt es sich, das Sofa vollständig abzusaugen. Damit auch feine Krümel und Staub aus den Ritzen entfernt werden können, gleichermaßen aber auch das Material geschont wird, verwenden Sie einen flachen Düsenaufsatz komplett ohne Bürste. Dieser streicht die Falten in der Oberfläche glatt und schont gleichermaßen den Bezug. Glatte Oberflächen wie Leder oder Kunstleder sollten nicht abgesaugt werden, hierfür reicht die Reinigung mit einem leicht angefeuchteten Lappen.
Tiefenreinigung
In Textilien sammeln sich gern Keime und Hausstaubmilben. Diese werden Sie mit einem Dampfreiniger los. Der etwa 150 Grad heiße Dampf werden Keime und Milben abgetötet, was insbesondere Allergikern zugutekommt. Auch hartnäckige Verschmutzungen und unangenehme Gerüche werden mit einem Dampfreiniger entfernt. Wenn Sie keinen eigenen Dampfreiniger besitzen, können Sie beispielsweise im Baumarkt einen leihen.
Die besten Hausmittel
Bestreuen Sie oberflächige Flecken trocken mit Natron oder Backpulver. Bei tiefergehenden Flecken können Sie das Pulver mit etwas Wasser einarbeiten. Lassen Sie das Pulver einige Zeit einwirken, wenn möglich über Nacht. Anschließend können Sie es einfach absaugen.
Was ungewöhnlich klingt, ist ein hervorragendes Mittel gegen Flecken. Sprühen Sie etwas Rasierschaum auf einen Fleck und lassen sie den Schaum für etwa 10 Minuten sitzen. Bürsten Sie ihn anschließend mit einer Polsterbürste in Faserrichtung aus.
Achtung: Rasierschaum ist ausschließlich für Stoffbezüge geeignet und sollte nicht auf Leder verwendet werden!
Als wahrer Alleskönner entpuppt sich handelsübliches Spülmittel. Geben Sie einen Tropfen Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und bearbeiten Sie damit den Fleck. Der dabei entstehende Schaum kann anschließend mit einer anderen Ecke des Tuchs abgenommen werden.