Die Vielfalt der Sofaformen

Das perfekte Modell für Ihr Zuhause

Sofaformen • Möbelland Gardelegen

Ein Sofa ist oft das Herzstück des Wohnzimmers und kann maßgeblich zur Atmosphäre und Funktionalität des Raumes beitragen. Doch bei der Vielzahl an verschiedenen Sofaformen kann die Wahl des passenden Modells schnell zur Herausforderung werden. Wir stellen Ihnen die gängigsten Sofaformen vor, von klassischen Designs bis hin zu modernen Interpretationen. Entdecken Sie die Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Varianten und finden Sie das Sofa, das perfekt zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt. 

Sie möchten sich gern inspirieren lassen, um Ihr ganz persönliches Lieblingssofa zu finden? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin mit uns!

Die Wohnlandschaft • Möbelland Gardelegen

Die Wohnlandschaft – der Klassiker

In den meisten Wohnzimmern ist die klassische Wohnlandschaft beheimatet. Sie ist das beliebteste Sitzmöbel in Deutschland und ist sowohl für Entspannung als auch für gesellige Zusammenkünfte ideal. Häufig in L-Form mit integrierter Ottomane erhältlich, bietet sie Platz für einen entspannten Abend allein oder zu zweit vor dem Fernseher, eignet sich hervorragend für ein gemütliches Beisammensein in größerer Runde und dient als Kuscheloase oder Spielwiese für die ganze Familie. 

Ist das Platzangebot ausreichend, ist eine Wohnlandschaft in C-Form das ideale Herzstück eines gemütlichen Wohnzimmers. Ein Sofa in L-Form passt hervorragend in eine Ecke und maximiert so den verfügbaren Platz, während die C-Form eine einladende, umschließende Atmosphäre schafft, die Gespräche und Interaktionen fördert. Beide Konfigurationen ermöglichen es, den Raum harmonisch zu strukturieren. 

Durch ihre zeitlose Gestaltung fügt sich die klassische Wohnlandschaft nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein und verleihen dem Wohnbereich eine gemütliche und stilvolle Note.

die kleinen Sitzgelegenheiten • Möbelland Gardelegen

Chaiselongue, Ottomane, und Récamiere – die kleinen Sitzgelegenheiten

Wer eine unkonventionelle Wohnzimmeraufteilung wünscht oder ein passendes Möbelstück für eine gemütliche Ecke sucht, der wird bei den kleinen Geschwistern des Sofas seinen neuen Liebling finden. 

  • Die Chaiselongue erinnert an einen gut gepolsterten Stuhl mit langer Sitzfläche. So setzt sich auch ihr Name zusammen: wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff „langer Stuhl“. Doch was so simpel klingt, sollte keinesfalls unterschätzt werden. Das erhöhte Kopfteil lädt zum bequemen Anlehnen ein, während die lange Sitzfläche sogar eine kurze Schlaf- oder Ruhepause ermöglicht. Da sie neben der vereinzelten Lehne für den Kopf keine weiteren Lehnen besitzt, ist sie sehr flexibel und kann auch prominent im Raum platziert werden. 
  • Die Ottomane ist der Chaiselongue sehr ähnlich. Sie verfügt neben der Lehne für Kopf und Oberkörper auch über eine Rückenlehne, die nicht ganz durchgängig ist und sich zum Fußende hin verschlankt. Klassische Sofas in L-Form verfügen oftmals über eine integrierte Ottomane, die sich in der Regel als kurzer Schenkel wiederfindet. Doch ob als einzelnes Möbelstück oder integriert in ein Sofa, die Ottomane ist ein Möbelstück, das einen besonderen Liegekomfort im Wohnzimmer ermöglicht. 
  • Ein immer seltener gewordener Gast im heimischen Wohnzimmer ist die Récamiere. Ursprünglich für halb liegende Positionen entworfen, bietet sie idealen Komfort als Schlaf- oder Ruhestätte. Ihre beiden Lehnen an den kurzen Seiten eignen sich sowohl als Armlehne als auch als Kopf- oder Fußstütze und machen die Récamiere somit sehr flexibel einsetzbar.

Sitzkombinationen und Modulsofas • Möbelland Gardelegen

Sitzkombinationen und Modulsofas – die Flexiblen

Sitzkombinationen bestehen häufig aus einem Sessel, einem Zweisitzer und einem Dreisitzer. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Flexibilität und Komfort. Sie bieten verschiedene Sitzmöglichkeiten in einem Raum, die sowohl für gesellige Zusammenkünfte als auch für entspannte Momente ideal sind. Der Sessel bietet eine gemütliche Einzelplatzoption, während der Zweisitzer und der Dreisitzer ausreichend Platz für mehrere Personen bieten. Diese Konfiguration eignet sich perfekt für Wohnzimmer, in denen sowohl private Rückzugsorte als auch Bereiche für gemeinsames Beisammensein benötigt werden. 

Die Flexibilität von Modulsofas ist nahezu unerreicht. Sie bestehen aus unabhängigen Modulen, die immer wieder flexibel angeordnet und kombiniert werden können. So lassen sich verschiedene Sitzkonfigurationen schaffen, die den Bedürfnissen und dem Raum angepasst sind. Ob als zusammenhängendes Sofa oder als einzelne Hocker und Sessel als Sitzgruppe organisiert: das Modulsofa passt sich den individuellen Begebenheiten an. 

Viele Hersteller ermöglichen die Zusammenstellung eines Modulsofas komplett individuell, sodass nicht einmal die jeweiligen Elemente festgelegt sind. So entscheidet man selbst, welche Art Sitzgelegenheit man für das eigene Zuhause möchte. 

Darüber hinaus ermöglichen sie eine kreative Gestaltung des Wohnbereichs und können je nach Vorlieben in verschiedenen Farben, Stoffen und Stilen zusammengestellt werden. Das macht Modulsofas nicht nur zur flexibelsten Sitzmöglichkeit, sie bringen auch ihren ganz eigenen dekorativen Charme mit sich.

Die richtige Pflege für Polstermöbel

Die richtige Pflege für Polstermöbel • Möbelland Gardelegen

Wenn es um die Langlebigkeit von Polstermöbeln geht, ist die richtige Pflege essenziell. Mit den richtigen Tricks und Hausmitteln bleibt auch Ihr Sofa lange wie neu. 

Erste Reinigung 
Für die erste Reinigung empfiehlt es sich, das Sofa vollständig abzusaugen. Damit auch feine Krümel und Staub aus den Ritzen entfernt werden können, gleichermaßen aber auch das Material geschont wird, verwenden Sie einen flachen Düsenaufsatz komplett ohne Bürste. Dieser streicht die Falten in der Oberfläche glatt und schont gleichermaßen den Bezug. Glatte Oberflächen wie Leder oder Kunstleder sollten nicht abgesaugt werden, hierfür reicht die Reinigung mit einem leicht angefeuchteten Lappen. 

Tiefenreinigung
In Textilien sammeln sich gern Keime und Hausstaubmilben. Diese werden Sie mit einem Dampfreiniger los. Der etwa 150 Grad heiße Dampf werden Keime und Milben abgetötet, was insbesondere Allergikern zugutekommt. Auch hartnäckige Verschmutzungen und unangenehme Gerüche werden mit einem Dampfreiniger entfernt. Wenn Sie keinen eigenen Dampfreiniger besitzen, können Sie beispielsweise im Baumarkt einen leihen. 

Die besten Hausmittel

  • Natron oder Backpulver
    Bestreuen Sie oberflächige Flecken trocken mit Natron oder Backpulver. Bei tiefergehenden Flecken können Sie das Pulver mit etwas Wasser einarbeiten. Lassen Sie das Pulver einige Zeit einwirken, wenn möglich über Nacht. Anschließend können Sie es einfach absaugen. 
  • Rasierschaum
    Was ungewöhnlich klingt, ist ein hervorragendes Mittel gegen Flecken. Sprühen Sie etwas Rasierschaum auf einen Fleck und lassen sie den Schaum für etwa 10 Minuten sitzen. Bürsten Sie ihn anschließend mit einer Polsterbürste in Faserrichtung aus. Achtung: Rasierschaum ist ausschließlich für Stoffbezüge geeignet und sollte nicht auf Leder verwendet werden!
  • Spülmittel
    Als wahrer Alleskönner entpuppt sich handelsübliches Spülmittel. Geben Sie einen Tropfen Spülmittel auf ein feuchtes Tuch und bearbeiten Sie damit den Fleck. Der dabei entstehende Schaum kann anschließend mit einer anderen Ecke des Tuchs abgenommen werden.

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben Fragen zu unseren verschiedenen Wohnwelten? Oder möchten Sie mit uns Ihre Traumküche planen? Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Vereinbaren Sie hier einen Rückruf oder Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin.

Beratungstermin vereinbarenRückruf vereinbaren

Wir sind für Sie da

Unser kompetentes Team hilft Ihnen gerne weiter bei all Ihren Fragen rund ums Thema Wohnen. Rufen Sie uns direkt an unter der Nummer 0 39 07 71 52 52!

Öffnungszeiten

Mo. - Mi.: 09:00 - 19:00 Uhr
Do.: 09:00 - 20:00 Uhr
Fr.: 09:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr