
Das perfekte Licht in Ihrer Küche ist außerordentlich wichtig, denn die richtige Beleuchtung hilft Ihnen nicht nur bei der Sicherheit beim Schneiden und Kochen, sondern sorgt für eine gewisse Gemütlichkeit. Oftmals wird dieser Aspekt bei der Planung und Einrichtung der Küche vernachlässigt. Da die Küche in vielen Situationen genutzt wird, sollte hier das Licht auch auf verschiedene Situationen verstellbar sein. Um eine Wohlfühlatmosphäre zu gestalten, empfiehlt sich hier ein warmes Licht zum Beispiel am Küchentisch, über der Kochinsel oder an der Theke. Das Thema rundum die perfekte Beleuchtung in der Küche ist vielseitig, denn es gibt mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten. Egal ob direktes oder indirektes Licht, die Profis von Möbelland Gardelegen helfen Ihnen bei einem persönlichen Beratungstermin dabei Ihre Küchen zum Strahlen zubringen.

Zutaten:
- 21g Hefe
- 1 TL Zucker
- 600g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 6 EL neutrales Öl
- 300g Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln
- 250g Speck
- 250g Schmand
- 150g Crème fraîche
- Pfeffer
- Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Die Hefe zerkleinern und mit Zucker ordentlich verrühren.
- Mehl, Salz, neutrales Öl und lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und Hefe-Zucker-Mischung hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten
- Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit können Sie die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Ofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Hefeteig vierteln und jeweils nochmals durchkneten. Anschließend immer ein Viertel ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Ein Viertel der Creme auf dem Teig verteilen. Je ein Viertel Speck und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen.
- Flammkuchen im vorgeheizten Backofen (250 °C Umluft) 10-12 Minuten im unteren Einschub backen.
- In der Zwischenzeit restlichen Teig und Belag genauso verarbeiten und nacheinander backen.